Auf den folgenden Seiten finden Sie ausgewählte Maßnahmen zur Erhöhung von Chancengleichheit und der Frauenanteile in Führungspositionen aus österreichischen Unternehmen. Die Beschreibungen und Analysen wurden vom wissenschaftlichen Projektteam von FORBA verfasst; sie stellen also keine Präsentation der Unternehmen selbst dar und geben auch nicht notwendigerweise eins zu eins deren Einschätzung wieder.
Die Beispiele wurden Handlungsfeldern (Kategorien) und Schlagworten zugeordnet. Diese Kategorien und Schlagworte finden Sie in der Navigation am rechten Seitenrand. Zudem sind Schlagworte und
Kategorien auch am Beginn jeder Maßnahme aufgelistet – durch einen Klick auf die jeweiligen tags gelangen Sie zu weiteren Beispielen aus dem Themenfeld.
Innerhalb der Maßnahmen sind zusätzlich Links zu weiteren Aspekten angeführt.
Die insgesamt rund 50 good-practice-Beispiele finden sich in den folgenden sechs Handlungsfeldern:
Führungskräfte sensibilisieren und ihr Commitment sicherstellen
Gender Trainings für Führungskräfte | Richtlinien und Zielvorgaben | Kommunikation
Maßnahmen implementieren und für Nachhaltigkeit sorgen
Institutionalisierung | Nachhaltigkeit
Arbeitszeit attraktiv gestalten und Flexibilität ermöglichen
Geteilte Führung | Führung in Teilzeit | Flexible Arbeitszeiten | Home-Office und Mobilität
Karriere und Familienleben vereinbar machen
Karenzmanagement und Wiedereinstieg | Väter(früh)karenz | Betriebliche Kinderbetreuung
Gleiche Chancen bei der Stellenbesetzung sicherstellen
Rekrutierung weiblicher Beschäftigter | Frauenanteil in Spitzenpositionen
Künftige Führungskräfte erfolgreich entwickeln
Betriebliche Weiterbildung | Talenteentwicklung | Frauenspezifische Trainings und Netzwerke