Implementierung eines offenen Frauennetzwerks

IKEA, ein großes internationales Handelsunternehmen mit hohem Frauenanteil, hat vor drei Jahren eine Initiative zur Gründung eines großen, globalen Netzwerks gestartet. Dieses Netzwerk soll das Thema Gender-Balance, also die ausgewogene Präsenz von Frauen und Männern auf verschiedenen Ebenen, vorantreiben. Das Netzwerk, bezeichnet als „IKEA women open network“, richtet sich jedoch explizit nicht nur an Frauen.

„Das ‚open‘ bedeutet, dass auch Männer willkommen sind – denn wir wollen niemanden ausschließen.“

Human Resources Managerin, IKEA

Zur Teilnahme an diesem Netzwerk eingeladen sind die Top-ManagerInnen des Unternehmens. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Frauen in Führungspositionen; das Ziel besteht darin, Gender Balance in der eigenen Organisation umzusetzen und voranzutreiben. Das Netzwerk wurde – geschlechtsunabhängig – sehr positiv aufgenommen.

Perspektiven

Das Netzwerk ist auf globaler Ebene des internationalen Unternehmens angesiedelt, soll aber zusätzlich auf nationaler Ebene in Österreich „lokalisiert“ werden.

Hintergrund

Seit einigen Jahren ist der Themenkomplex Gleichstellung, Gleichbehandlung, Erhöhung des Frauenanteils in Managementpositionen in der globalen HR-Strategie von IKEA als eines der Kernthemen festgeschrieben. Darüber hinaus verfolgt das Unternehmen global einen Ansatz der Diversity & Inclusion, der auf den jeweiligen nationalen Ebenen umzusetzen ist und dabei an die lokalen Gegebenheiten angepasst wird.