Gender-Trainings für Führungskräfte

In der Kompetenzzentrum Holz GmbH, einem Mittelunternehmen in einem männlich dominierten Tätigkeitsfeld, wurden im Zuge eines Gleichstellungsprojekts im Unternehmen unter anderem Gender-Trainings für Führungskräfte durchgeführt. Zur Abhaltung dieser Trainings wurde eine externe Trainerin beauftragt.

Erfahrungen

Die Erfahrungen mit den Gender-Trainings waren bereichernd und weiterbildend – wohl gerade auch vor dem Hintergrund, dass zuvor noch wenig Erfahrung mit dem Thema bestanden hatte und somit „Aha-Erlebnisse“ ermöglicht wurden.

„Es war ja durchaus für alle eine interessante Erfahrung, ein Training zu diesem Thema zu machen. Wesentlich dabei war zu sehen, was hinter den Grundsätzen wie ‚Chancengleichheit‘ und ‚Diversity‘ steht.“

Boris Hultsch, Geschäftsführer, Kompetenzzentrum Holz GmbH

Vorgangsweise und Voraussetzungen

Wichtig für die Akzeptanz der Trainings bei den Beschäftigten war die sorgfältige Vorbereitung und Kommunikation des Projekts. Denn das Thema war damals für viele im Unternehmen noch Neuland. Entscheidend war, dass der Geschäftsführer hinter dem Projekt stand und die Initiative zunächst von ihm ausging. Das Vorhaben wurde durch den Geschäftsführer in die Führungsebene getragen und schließlich in den breiteren Kreis. Es wurde also schrittweise versucht, für das Thema zu sensibilisieren – von den oberen Ebenen in die unteren, und auf diesem Weg die jeweiligen Beschäftigten zu überzeugen.

Aus Sicht des Geschäftsführers war das wohlüberlegte und überzeugte Verhalten der Führung, verbunden damit, dass schließlich alle Führungskräfte hinter dem Projekt standen, der zentrale Punkt bei der erfolgreichen Durchführung der Maßnahme.