Diversity Council aus Führungskräften

In der österreichischen Niederlassung eines internationalen IT-Unternehmens besteht ein sogenanntes Diversity Council, das eine starke Institutionalisierung des Bereiches Gender & Diversity darstellt. Das Diversity Council ist in die lokale Geschäftsstrategie eingebettet. Es besteht aus Mitgliedern unterschiedlicher Hierarchiestufen, Bereiche und Herkunft, ist also selbst möglichst divers zusammengesetzt (Geschäftsführung, Human Resources, Führungskräfte, MitarbeiterInnen). In der Unternehmensstruktur liegt es quer zu anderen Bereichen.

Aktivitäten

Das Diversity-Council hat die Aufgabe, aufbauend auf die generelle Gender-und-Diversity-Strategie des Konzerns, konkrete Maßnahmen im Bereich Diversität auszuarbeiten. Dazu trifft es sich mindestens quartalsweise. Die Schwerpunkte liegen derzeit auf Gender-Diversity und auf der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Betreuungsarbeit. Zusätzlich befasst sich das Council mit den Dimensionen Alter und sexuelle Orientierung.

Chancen

Diese Form der Institutionalisierung macht das Thema Gender & Diversity zur Querschnittsmaterie. Durch die Anbindung an die Geschäftsstrategie, die breite Zusammensetzung des Councils und ihre Ansiedelung auf der Managementebene erhalten die Gender & Diversity-Agenden starkes Gewicht, regelmäßige Bearbeitung und hohe Legitimität.