Betriebstagesmütter

Die allgemeine öffentliche Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH, ein österreichischer Großbetrieb, stellt Betriebstagesmütter bereit und übernimmt einen Teil der Kosten. Beschäftigte, die mindestens 20 Stunden arbeiten, können ihre Kinder während der Arbeitszeit von Betriebstagesmüttern betreuen lassen. Eine Tagesmutter betreut maximal bis zu fünf Kinder. Das qualifizierte Betreuungspersonal wird im Rahmen eines eigenen Pilotprojektes von einem Verein gestellt.

„Seit September haben wir Betriebstagesmütter, das heißt, man hat eine Betreuungsquote von einer Betriebstagesmutter zu fünf Kindern – unschlagbar –, das bringt keine Krippe zusammen und kein Kindergarten. Das Ganze ist auch finanziell noch unterstützt von uns, weil Tagesmütter sind ja sonst nicht ganz so billig.“

Helene Mayerhofer, Personalleiterin, A. ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH

Weitere Maßnahmen

Die Betriebstagesmütter-Initiative ist nur eine aus einer Reihe von Maßnahmen, die das Unternehmen im Zusammenhang mit der Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Kinderbetreuung anbietet. Dazu zählen etwa eine Vielzahl von Teilzeitmodellen, geringfügige Beschäftigungsmöglichkeiten während der Elternkarenz, Elternteilzeit und ein Karenzmanagement, welches u.a. dazu dient, karenzierte MitarbeiterInnen auf dem Laufenden zu halten.