Teilnehmende Unternehmen (Auswahl)
- Borealis AG: Alle Maßnahmen | Unternehmensseite
- Erste Bank/Erste Group: Alle Maßnahmen | Unternehmensseite
- Herold Business Data GmbH: Alle Maßnahmen | Unternehmensseite
- IKEA Österreich: Alle Maßnahmen | Unternehmensseite
- Kompetenzzentrum Holz GmbH: Alle Maßnahmen | Unternehmensseite
- Krankenhaus Braunau: Alle Maßnahmen | Unternehmensseite
- Münze Österreich: Alle Maßnahmen | Unternehmensseite
Internationale Initiativen und Projekte zur Erhöhung der Frauenanteile
→ zu ausgewählten internationalen aktuellen Progress-Projekten
- GenCo: Improving Gender Equality Competences of Persons responsible for Personell Development in Private Enterprises and Higher Education
- Fraunhofer-Gesellschaft: Frauen in Forschungsorganisationen und Technischen Universitäten – Unternehmenskulturen verändern – Karriereumbrüche vermeiden
- Verein Gleichstellungs-Controlling
Projekte und Initiativen in Österreich
- Wiener Töchtertag
- Girl’s Day im Bundesdienst
- Mädchen – Frauen – Technik: die Plattform meine-technik.at
- Zukunft.Frauen – das Führungskräfteprogramm für Frauen
Folder
- Projektfolder „Women are top!“ [pdf – deutsch]
- Projektfolder Meine Technik [pdf – deutsch]
Vortragende der Workshops und Veranstaltungen des Projekts
- Prof.in Gertraude Krell, Freie Universität Berlin (emeritiert)
- Prof. in Heike Welte, Universität Innsbruck
- Mag.a Nadja Schefzig, Unternehmensberaterin – Kompetenzkreis, Wien
- Mag.a Manuela Vollmann, Geschäftsführerin von abz*austria – kompetent für frauen und wirtschaft
→ zu weiteren Informationen und Unterlagen zur Veranstaltungsreihe
Studien und Literatur
- Masterarbeit (Österreich): Silvia Jankovic (2017): Frauen in Führungspositionen – Eine Untersuchung organisationeller Rahmenbedingungen in privatwirtschaftlich agierenden Großunternehmen in Österreich. FH Campus Wien. Zum Extended Abstract.
- Masterarbeit (Österreich): Astrid Hainzl (2015): Die Reproduktion des männlichen Aufsichtsrats – Homosoziale Praktiken in der Evaluierung von Kandidatinnen und Kandidaten. WU Wien. Zur Presseaussendung und Kurzinformationen.
- Standardwerk: Krell, Gertraude/Ortlieb, Renate/Sieben, Barbara (Hg.) (2011): Chancengleichheit durch Personalpolitik: Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen, 6. Aufl., Wiesbaden
- Studie (Deutschland): Kaiser, Simone; Hochfeld, Katharina; Gertje, Elena; Schraudner, Martina (2012): Unternehmenskulturen verändern – Karrierebrüche vermeiden, Fraunhofer-Verlag, Stuttgart
- Studie (Österreich): Seebacher, Lisa Marie; Wieser, Christina (2018) Frauen.Management.Report 2018 – Frauen in Geschäftsführung und Aufsichtsrat der Top 200 und börsennotierten Unternehmen. Ab 2018: die Aufsichtsratsquote (AK Wien)
- Hörbuch (Deutschland): (Ver-)Führung zur Chancengleichheit. Ein Wegweiser für Führungskräfte (Rezension). Hörbuch der Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) in Zusammenarbeit mit Jochen Geppert und Cornelia Edding. 2013
- Artikel (Deutschland): Edding, Cornelia / Erfurt Sandhu, Philine / Geppert, Jochen: Geschlossene Gesellschaft? Wie Organisationen sich für Führungs-Frauen öffnen können. In: Zeitschrift für Organisationsentwicklung 2014, 4/14. S. 4-10
- Artikel (Schweiz): Gudrun Sander, Catherine Müller, Ines Hartmann (2012) Diversity Management als Veränderungsprozess
- Praxispapier (Deutschland): DGFP – Deutsche Gesellschaft für Personalführung (Hg.) (2014): Vielfalt bereichert Unternehmen. Erfolgreiches Diversity-Management in DGFP-Mitgliedsunternehmen, Best Practices 2/2014
- Bücher (Deutschland) : Edding, Cornelia/Clausen, Gisela (2014): Führungsfrauen – Wie man sie findet und wie man sie bindet. (5 Bände), Gütersloh.
- Studie(Deutschland) : Wippermann, Carsten (2011): Frauen in Führungspositionen – Barrieren und Brücken, Studie im Auftrag des BMFSFJ (Deutschland)
- Studie (Deutschland): Deutscher Juristinnenbund (2014): Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung – 2009 bis 2013. Mehr Frauen in Führungspositionen. Fazit und Forderungen, Berlin.
- Leitfaden (Österreich): Frauenförderpläne. Ein Instrument moderner Personal- und Organisationsentwicklung. (BMBF; 2014)
- Leitfaden (Österreich): Frauen in Führungspositionen – ein Leitfaden für Unternehmen (IV-Initiative „Frauen.Führen“)
Diese Seite wird laufend aktualisiert und ergänzt.
Für die Inhalte externer Seiten wird keine Haftung übernommen.